Hintergründe

Regiogeld

1997 begannen Christian Gelleri, Thomas Mayer und andere sich mit Regiogeld zu beschäftigen. 2003 startete der Chiemgauer, das größte Regiogeld Deutschlands. Hier ist ein grundlegendes Konzept zum Regiogeld von Christian Gelleri und Thomas Mayer.

Weitere ausführliche Infos finden Sie auf diesen Seiten:

www.regiogeld.de: Verband der Regiogelder

www.chiemgauer.info: Größtes Regiogeld Deutschland

www.monneta.org: Netzwerk zur Erforschung, Entwicklung und Unterstützung von komplementären Währungen und neuen Geldsystemen

 

Lokale Regiogelder in Griechenland

Infolge der Finanzkrise starteten in Griechenland lokale Regiogelder, die von Vereinen herausgegeben werden. Diese können natürlich nur eine sehr begrenzte Wirkung erzielen im Gegensatz zu einer staatlich herausgegebenen Regionalwährung, die die gesamte Wirtschaft des Landes erfassen würde.

Artikel in der Sueddeutschen Zeitung, 2.5.2012

Artikel im The Guardian, 16.3.2012

Sendung im ARD (Europamagazin) am 18.12.2011 ARD

Artikel im npr, 29.11.2011

Artikel in New York Times, 2.10.2011

Sendung im ZDF, 26.09.2011

Artikel in der Welt, 22. August 2011

Artikel im Handelsblatt, 22. August 2011

ZDF-Blog, 11. August 2011

 

Top Ten der in den Medien vernachlässigten Themen 2011:

Die alternativen Geldsysteme erreichten Platz 8.

 

Kompendium über Komplementärwährungen

Das vermutlich ausführlichste Kompendium über den state-of-the-art von Komplementärwährungen weltweit erschien auf französisch, darin zahlreiche Belege, dass dieser Ansatz grundsätzlich praktikabel ist und schon in vielen Variationen existiert.

 

Literatur zum Problem sinkender Umlaufgeschwindigkeit des Geldes

Hier eine Literaturliste zu "Liquidity Traps and how to Escape them in Economic Journals".

 

Organisation des Geldwesens ohne Banken

Aus der Not eines Bankenstreikes schufen die Iren 1970 eine dezentrale Scheckwährung.

 

Kritische Besprechung des Buches "Wir brauchen den Euro nicht" von Thilo Sarrazin.

 

Platon (428/427 - 348/347 v. Chr.) und seine Idee paralleler Binnen- und Außenwährungen.

 

Deutsch

English

Español

Greek

Français

Português

Wilhelm Busch:

Wer anderen etwas vorausgedacht
wird jahrelang erst ausgelacht.
Begreift man die Entdeckung endlich
so nennt sie jeder selbstverständlich.